Die Schwarzwälder Kirschtorte ist wohl eine der bekanntesten deutschen Torten weltweit. Dieses traditionelle Rezept aus dem Schwarzwald kombiniert luftigen Biskuitboden, saure Kirschen, Sahne und echtes Kirschwasser zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis.
Zutaten für den Biskuitboden
- 6 Eier
- 150 g Zucker
- 100 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- Butter für die Form
Zutaten für die Füllung
- 2 Gläser Sauerkirschen (á 720 ml)
- 6 cl Kirschwasser
- 800 ml Sahne
- 80 g Puderzucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 200 g dunkle Schokolade
- Frische Kirschen zur Dekoration
Zubereitung des Biskuitbodens
- Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Eine Springform (26 cm) buttern und mit Mehl bestäuben.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren, bis die Masse heller wird.
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen und sieben.
- Die Mehlmischung vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Masse rühren.
- Das Eiweiß in drei Portionen vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
- Etwa 30 Minuten backen. Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.
- Den Biskuit in der Form auskühlen lassen, dann stürzen.
Vorbereitung der Füllung
- Die Sauerkirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
- 3 EL Kirschsaft mit dem Kirschwasser vermischen.
- Die Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen.
- Die Schokolade fein raspeln oder hobeln.
Zusammenbau der Torte
- Den Biskuitboden waagerecht in drei gleichmäßige Schichten schneiden.
- Die unterste Schicht auf eine Tortenplatte legen und mit der Kirschwasser-Mischung beträufeln.
- Ein Drittel der Sahne darauf verteilen und die Hälfte der Kirschen darauf geben.
- Die mittlere Biskuitschicht auflegen, wieder mit der Kirschwasser-Mischung beträufeln.
- Wieder ein Drittel der Sahne verteilen und die restlichen Kirschen darauf geben.
- Die oberste Biskuitschicht auflegen und ebenfalls mit Kirschwasser beträufeln.
- Die gesamte Torte mit der restlichen Sahne einstreichen.
- Mit den Schokoladeraspeln rundherum und auf der Oberseite dekorieren.
- Mit frischen Kirschen garnieren.
Finale Schritte
- Die fertige Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden, dabei das Messer zwischen jedem Schnitt abwischen.
Tipps für die perfekte Schwarzwälder Kirschtorte
Profi-Tipps:
- Kirschwasser: Verwenden Sie echtes Kirschwasser aus dem Schwarzwald für den authentischen Geschmack.
- Sauerkirschen: Verwenden Sie ausschließlich saure Kirschen, keine süßen Kirschen.
- Biskuit: Lassen Sie den Biskuit komplett auskühlen, bevor Sie ihn schneiden.
- Sahne: Schlagen Sie die Sahne nicht zu fest, sie sollte noch cremig sein.
- Schokolade: Verwenden Sie dunkle Schokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil.
- Durchziehen: Die Torte schmeckt am besten nach 24 Stunden Durchziehen im Kühlschrank.
Variationen
Traditionelle Varianten:
- Ohne Alkohol: Ersetzen Sie das Kirschwasser durch Kirschsaft.
- Mit Quark: Mischen Sie die Sahne mit etwas Quark für eine leichtere Variante.
- Mini-Törtchen: Bereiten Sie kleine individuelle Törtchen zu.
Geschichte der Schwarzwälder Kirschtorte
Die Schwarzwälder Kirschtorte hat ihren Ursprung im Schwarzwald und wurde erstmals in den 1930er Jahren erwähnt. Die Kombination aus Kirschen, Sahne und Kirschwasser spiegelt die typischen Produkte der Region wider. Das Kirschwasser, ein Schnaps aus Kirschen, ist ein traditionelles Produkt des Schwarzwalds und verleiht der Torte ihren charakteristischen Geschmack.
Heute ist die Schwarzwälder Kirschtorte ein geschütztes Produkt - eine echte Schwarzwälder Kirschtorte darf nur mit Kirschwasser hergestellt werden. Die Torte wurde zu einem Symbol der deutschen Konditoreikunst und ist weltweit bekannt und geschätzt.